Trickkiste Seite 75
Wärmewert Vergleichstabelle der gängigsten Zündkerzenhersteller
Generell wird irgend eine Zündkerze die gerade greifbar ist eingebaut, es wird vermutet daß alles in Ordnung ist, da sie ja einen kräftigen blauen Funken hat. Was aber beim Einsatz einer falschen Zündkerze passiert ist Folgendes, während eine längere Strecke wie es z. B. auf Solextreffen/ Ausfahrten üblich ist, fängt der Motor ohne Vorwarnung plötzlich an unrund zu laufen, zu stottern und an Leistung zu verlieren. Meistens werden alle mögliche Fehlerquellen vermutet, aber die Zündkerze wird selten in Betracht gezogen und als Übeltäter sogar ausgeschlossen. Das Problem liegt am falschen Wärmewert, denn er ist je nach Streckenentfernung für eine einwandfreie Motorfunktion wichtig. Er kennzeichnet die thermische Belastbarkeit der Zündkerze und deren Fähigkeit, Wärme aufzunehmen und wieder abzugeben. Kerzen mit hohen Wärmewerten geben viel Wärme ab, sie werden verwendet wenn der Motor lange im Betrieb ist und entsprechend heiß wird. Bei geringe Motorbelastung darf die Kerze nur wenig Wärme abgeben, und um hinreichend heiß zu bleiben muss sie dem entsprechend einen niedrigen Wärmewert besitzen. Bosch signalisiert z. B. mit ansteigender Zahl auch einen ansteigenden Wärmewert, Kerzen die eine niedrigere Wärmewertnummer aufweisen, werden als kalt bezeichnet. Eine W4AC Zündkerze weist einen niedrigeren wärmewert als eine W7AC Kerze auf, sie wird bei den gleichen Bedingungen heißer und der Selbstreinigungseffekt setzt früher ein, also ist sie für kurze Strecken geeigneter, während der Selbstreinigungseffekt bei der W7AC Kerze viel später erfolgt, deshalb ist diese Kerze für lange Strecken geeigneter. Die Form und das Material des Isolatorfuß sind dabei maßgebend, und es wird eine Arbeitstemperatur von 400 bis 850°C benötigt. Der Wärmewert richtet sich nach der Brennraumtemperatur, und im Betrieb werden Elektrode und Isolator durch die Verbrennungstemperatur auf eine mittlere Arbeitstemperatur aufgeheizt. Bei Champion und NGK fällt dagegen der Wärmewert mit ansteigender Nummerierung. Die Bosch Zündkerzen mit der Bezeichnung W7AC eignen sich sowohl für kurze als auch für lange Strecken, daher sind sie für den alltäglichen Betrieb zu empfehlen. In der nachfolgenden Tabelle sind eigentlich nur die in schwarzer Farbe gekennzeichneten Zündkerzenbezeichnungen für Solexmotoren von Bedeutung.
Gewindegröße |
Bosch Alt |
Bosch Neu |
Beru Alt |
Beru Neu |
Champion |
NGK |
M 18 x 1,5 |
M 45 T 1 M 95 T 1 M 145 T 1 M 175 T 1 M 225 T 1 |
M12B M10A M8A M7A M5A |
45/18 95/18 145/18 175/18 225/18 |
18-12B 18-10A 18-8A 18-7A 18-5A |
./. D 16 v D 16 Y D 14 v D 15 Y K 9 v D 10 UK 10 |
AB-2 A-6 A-6 A-6 A-7 |
M 18 x 1,5 M 18 x 1,5 M 14 x 1,25 M 14 x 1,25 M 14 x 1,25 |
M 240 T 1 M 260 T 1 M 95 T 1 M 145 T 1 M 145 T 2 |
M4AC M4AC W10A W8A W8C |
240/18 260/18 95/14 145/14 145/14/3 |
18-4A2 18-4A1 14-10A 14-8A 14-8C |
K9 v D9 K7 v K8G ./. H88 N6 v N6 |
A-7 A-7 B-4H B-5HS B-5ES |
M 14 x 1,25 |
W 145 T 30 W 145 T 35 W 175 T 1 M 175 T 2 M 175 T 30 |
W8D W8B W7AC W7C W7D |
175/14/3 145/14A 175/14 175/14/3 175/14/3 |
14-8D 14-8B 14-7A 14-7C 14-7D |
N5 L92Y v L95Y L85 v H88 N88 N9Y |
BP5ES BP5HS B6HS B6ES BP6ES |
M14 x 1,25 |
W 175 T 35 W 175 T 7 W 190 M 11 S W 200 T 27 W 30 T 30 |
W7B ./. W6AS ./. W6DC |
175/14A D175/14 190/14Z D200/14/3 200/14/3A |
14-7B 14-7B 14Z-6A2 14-7C 14-5D |
L87Y 87Y ./. N6Y N9Y |
BP6HS BP6HS B6HV B7ES BP6ES |
M14 x 1,25 |
W 200 T 35 W 215 T 28 W 225 T 1 W 225 T 2 W 225 T 30 |
W6B ./. W5A W5C W5D |
200/14A D215/14/3 225/14 225/14/3 225/14/3 |
14-6B ./. 14-7A 14-7C 14-5D |
./. L6Y L85 v H88 N4 N6Y |
BP6HS BP6ES B7HS B7ES BP7ES |
M14 x 1,25 |
W 225 T 35 W 225 T 7 W 230 T 30 W 240 T 1 W 240 T 2 |
W5B ./. W5D1 W4A2 W4C2 |
225/14/A D225/14 230/14/3A 240/14 240/14/3 |
14-5B 14-7B 14-5D1 14-5A 14-4CS1 |
UL82Y L87Y N6Y L81 N3 |
BP7HS BP6HS BP7ES BP7HS B7ES |
M14 x 1,25 |
W 240 T 28 W 260 T 1 W 260 T 2 W 260 T 28 |
./. W3AC W3CC ./. |
D240/14/3 260/14 260/14/3 D260/14/3 |
14-5D 14-4A1 14-4CS1 14-4CS1 |
N6Y L4G N3 N3 |
BP7ES B8HS B8ES B9EV |
|