Die rechteckige Vergaserblech Gabelmutter ersetzen
Das Vergaserblech hat zwei Funktionen, zum einen verhindert es, dass sich während der Fahrt Mischung auf der vorderen Rahmenpartie verteilt, zu anderen dient es der Zylinderkühlung, in dem sich die Luftströmung besser um den Zylinder verteilt.
Nicht selten ist, dass die Gabelmutter verloren ging und nicht mehr ersetzt wurde, das Blech wurde entfernt, da es sich nicht mehr an der Gabel festschrauben ließ.
Dies kann zu einer ziemlichen, öligen Angelegenheit werden.
Nicht so toll, wenn das Vélosolex Öl verschmiert ist, zudem wird die Bekleidung ebenfalls verschmutzt.
Auf den folgenden Bildern wird erklärt, wie sich die Gabelmutter ohne größeren Aufwand ersetzen lässt.
Auf dem ersten Bild ist das Loch (Pfeil) in dem sich üblicherweise die Verschraubung befindet, gut zu erkennen.
Zwei flache Holzstäbchen werden versetzt miteinander verbunden, wie abgebildet.
Links unten, die Gabelmutter, ihre Form verhindert ein Durchdrehen und ermöglicht ein Kontern.
Die Mutter wird mit Klebeband fest auf das Holzstäbchen fixiert.
Und mit dem Klebeband umwickelt, wobei das Gewinde frei bleiben muss.
Eine 6 X 10 Schraube dient später als Blech Fixierung.
das "Werkzeug" kommt jetzt zum Einsatz.
Vorsichtig wird das Stäbchen schräg nach oben geschoben, bis die Öffnung erreicht ist.
Etwas Geschick gehört schon dazu und falls es nicht auf Anhieb klappt, sollte man nicht gleich aufgeben.
Wenn das Holzstäbchen sich nach mehreren Versuchen immer noch nicht in die richtige Position bringen lässt, sollte das Vorderrad entfernt werden.
Wenn das Gewinde mit der Öffnung übereinstimmt (Pfeil), wird die Schraube mit Gefühl in das Gewinde eingeschraubt.
Meistens klappt es nach zwei bis drei Anläufen.
Die Schraube ist an ihrem Platz und das Vergaserblech (Pfeile im vorletztes Bild) kann jetzt fixiert werden.
Als Kantenschutz für den Hauptrahmen dient ein Gummi Puffer (Pfeil - Abbildung unten rechts im Bild), der auch als obere Verschraubung dient.
Durch die Montage des Gummi Puffers, werden Lack und Rahmen Beschädigungen vermieden.