Trickkiste Seite 96
Die Kunststoff Teile Lackieren
Größere Teile die lackiert/ pulverbeschichtet werden sollen, lasse ich vom Profi erledigen, während ich die Kunststoffteile wie die Polrad Abdeckung, die mittlere Motor Abdeckung und den Tank selber lackiere.
Auf diese Seite zeige ich wie ich den Kunststoff Tank (hier noch bevor er verarbeitet wurde), möglichst fachgerecht vorbereite und lackiere.
Die Kunststoff Teile müssen bevor sie lackiert werden, immer mit einem Haftgrund vorbereitet werden, da sich sonst der Lack nach kurzer Zeit vom Kunststoff lösen würde.
Der Haftgrund ist in jedem Baumarkt erhältlich.
Während den nächsten Arbeitsschritten sollten dünne Baumwollhandschuhe getragen werden um Fett und Schmutzablagerungen auf den zu lackierenden Flächen zu vermeiden.
Den Tank außen mit einem weichen Tuch und Aceton säubern, danach die Benzinleitung-Öffnung mit einem Pfropfen oder einen Kraftstoffleitung-Einlassverbinder (siehe Pfeil im übernächsten Bild) verschließen und das Überlauf Röhrchen bis zur Hälfte mit Klebeband abkleben (siehe Pfeil im letzten Bild), damit keine Farbe im Innengewinde und im Tank eindringen kann.
Die Tanköffnung verschließe ich mit einem alten, ausgedienten Tankdeckel, wobei er nicht ganz festgedreht werden sollte, sodass ein kleiner Abstand zwischen dem oberen Rand und dem Deckel noch vorhanden ist (Pfeil).
Das Gewinde und der Boden des neuen Tankdeckels sollten ebenfalls mit Klebeband abgeklebt werden, da sich sonst die trockene Farbe ablösen und den Tankinhalt verunreinigen würde.
Den Tank hänge ich an der Benzinleitung-Öffnung auf, in dem ich ein Kupferdraht durch einen Kraftstoffleitung-Einlassverbinder (Pfeil) einfädele und blockiere sodass das Draht nicht herausrutscht.
In der Regel ist die erste Grundschicht nach einer Stunde trocken.
Ich besprühe die Teile meistens dreimal.
Da der Tank einer meiner VéloSolex undicht war, habe ich ihn durch einen neuen ersetzt und in Kobaltblau,
RAL 5013 lackiert.
Mit der Sprühdose zu lackieren ist nicht ganz einfach, und es erfordert doch etwas Übung um kleinere Teile mit Kanten und Rundungen sauber zu lackieren.
Daher empfiehlt es sich auf ein mit etwa 500 x 500 mm. großes Blech vorher zu üben um den richtigen Abstand herauszufinden und sich mit der am besten ausführbarer Sprühtechnik vertraut zu machen.
Zum einen schont es die Nerven, und zum anderen den Geldbeutel, denn Qualitätsfarbe hat ihren Preis.
Der Gesundheit zur Liebe sollte eine Schutzmaske bei Lackierarbeiten nicht fehlen.
Nach drei Farbschichten und 24 Std. Trockenzeit, kann sich das Resultat sehen lassen.
|