Manche Reibrollen sind mit einer glatten Fläche, in der zum Simmerring zugewandten Seite versehen.
Andere hingegen, sind mit einem Ring in der zum Simmerring zugewandten Seite ausgestattet.
Das Problem: nach dem Einbau in den Motoren der neueren Generation, lässt sich dieser schwer drehen, die Reibrolle drückt auf den Simmerring.
Nachdem die Stator Platte befestigt und das Polrad montiert wurde, kann es passieren, dass gar nichts mehr geht, obwohl alles richtig gemacht wurde.
Dieser Ring hat die Funktion den Simmerring der Motoren, die noch mit dem Kragensimmerring ausgestattet wurden, vor allzu große Verschmutzungen zu bewahren.
Da die Reibrolle durch das Entfernen des Ringes keinen Schaden nimmt, kann er mithilfe eines Dremels der mit einer Hochgeschwindigkeit-Fräse bestückt wird, kurzerhand entfernt werden.
Nachdem die Reibrolle bearbeitet wurde, wird sie mit Pressluft gereinigt und die Fläche wird leicht eingefettet.
Der Motor lässt sich bei entfernter Zündkerze nun widerstandslos drehen.