Auf der vorherigen Seite, wird erklärt wie die Führungs Schienen auf den Motor Halteplatten in der richtigen Reihenfolge montieren werden.
Auf diese Seite, zeige ich wie die Motorachse mit all ihren Komponenenten eingebaut wird.
Zu sehen ist der Motorblock mit den Silentblock Sitzen (Pfeile S) die Motorachse (5), die inneren Unterlegscheiben mit dem grossen Loch (4), die Silentblöcke (3), die äußeren Unterlegscheiben mit dem kleinen Loch (2) und die Muttern (1).
Die Silentblöcke sind aus Gummi und fangen einen Großteil der Motor Vibrationen ab.
Wenn sie arg verschlissen sind, kommt es oft vor dass wenn der Motor hochgeklappt ist, die Reibrolle am Vorderrad schleift.
Zudem übertragen sich die Motor Vibrationen auf die Motorgewinde, die dadurch beschädigt werden können, die Tankschrauben lösen sich und gehen verloren und der Motor Rückholhebel wird ebenfalls so stark in Mitleidenschaft gezogen, dass er abbricht.
Der Silentblocksitz (Pfeil S im oberen Bild) von oben gesehen.
Die innere Unterlegscheibe mit dem großen Loch (4) wird als erstes im Sitz gelegt.
Als nächstes wird der Silentblock (3) im Sitz eingeführt.
Jetzt ist die Motorachse (5) an die Reihe.
Gefolgt von der äußeren Unterlegscheibe mit dem kleinen Loch (2).
Die Mutter (1) mit der Motor Halteplatte und der dazu gehörigen Verschraubung oben rechts im Bild.
Die Mutter (1) ist mit einem Rand (Pfeil) versehen der genau in die Öffnung der Motor Halteplatte passt und eingeschraubt wird.
Die untere Motor Halteplatte Schraube (Pfeil) wird in das dafür vorhergesehene Loch eingeführt.
Die dicke Scheibe (Pfeil) kommt dann auf die Schraube.
Die Führungs Schiene (Pfeil F) wird auf die dicke Scheibe gelegt, die Achsmutter (1) und die unterer Mutter werden festgeschraubt.
Diesen und die vorherigen Arbeitsschritte werden selbstverständlich auf beide Seiten des Motors ausgeführt.
Das
Sicherungs Blech (Pfeil) wird mit der Motor Aufhängung Schraube angezogen, später wenn der Motor auf der Gabel aufgebaut wird, wird die Verschraubung endgültig festgezogen.
Der Trenngummi wird zwischen dem Motor und dem vorderen Schutzblech eingebaut und dient der Schmutzabweisung, bei vielen Motoren fehlt er.
Die Lippe (Pfeil) wird in Motorrichtung eingebaut.
Der Trenngummi sollte am Block anliegen, mit der Zeit leiert er aus und sollte durch einen neuen ausgetauscht werden.
Nachdem der Simmerring, die dünne Distanzscheibe, das Lager und die Kurbelwelle eingebaut wurden, kann der Motor weiter aufgebaut werden.