Um die Dichtigkeit des Kurbelwellengehäuses zu maximieren, müssen die Kupferdichtungen an den acht Kurbelwellengehäusedeckelschrauben und an der Wartungsschraube angebracht werden.
Die Dichtungen sind ein fester Bestandteil des Motors und erfüllen einen wichtigen Zweck, doch sie fehlen sehr oft oder wurden durch Unterlegscheiben/ Sprengringe ersetzt, die da nichts zu suchen haben.
Der Motor sollte absolut dicht sein, und um wirklich problemlos zu funktionieren, sollte es die dafür notwendigen Kupfer Dichtringe sein.
Die Dichtungen sind mit den Deckelschrauben vereint.
Die zwei langen Schrauben werden als Erstes in den oberen Gewinden eingeführt, gefolgt von den sechs kürzeren.
Links von der Spritpumpe, befindet sich die kurze Wartungsschraube (Pfeil), die ebenfalls mit einer Dichtung bestückt werden sollte.
Nach dem Aufbau, sind der Motor sowie das Kurbelwellengehäuse dicht.