Trickkiste Seite 68
Die Kolbenringstöße vor dem Zylindereinbau richtig anordnen
Nach einer Motorinstandsetzung, kann der Kompressionswert unter den Mindestwert von 6,5 Bar liegen ohne sich wesentlich zu verbessern. Es kann sein daß die Kolbenringe verschlissen sind, die Zylinderkopfdichtung beschädigt ist, das Dekompressionsventil falsch eingestellt bzw. nicht 100% dicht ist, der Ventilsitz undicht ist, oder der Dekompressionshebel zu viel Spannung hat und auf das Ventil Drückt. Was aber oft nicht bedacht wird, die Ringstöße sind falsch angeordnet und sind über den Überstromkanälen und dem Zylinderauslass positioniert, mit dem Resultat daß sich keine vernünftige Kompression aufbauen kann. Diese Kolben haben keine Markierung und keine Nippel, sie können in beiden Stellungen eingebaut werden. Die neuen Kolben hingegen, sind mit Sicherungsstifte in den Ringnuten vesehen, dadurch werden die Kolbenringe in ihrer Position fixiert und damit ein verdrehen verhindert. Auf dem ersten Bild unten, ist der oberer Ringstoß mittig ausgerichtet (in Fahrtrichtung).

Der zweite Ringstoß ist um 45° nach links ausgerichtet.
Der dritte Ringstoß ist um 45° nach rechts ausgerichtet.
Stimmt die Anordnung, kann mit dem Zylinderaufbau begonnen werden, der Kolben dichtet ab und es kann sich eine Kompression oberhalb der 6,5 Bar aufbauen.
|