Patrick, Inhaber der Domain sos-velosolex.com, Gründer, Webmaster, Autor und Administrator der Website.

Als französischer Staatsbürger wurde mir das VéloSolex praktisch in die Wiege gelegt - in meiner Kindheit hatte jede Familie mindestens eins, manchmal auch zwei... oder wenigstens ein halb funktionierendes.
Es war damals einfach Teil des Alltags - so selbstverständlich wie Baguette und Rotwein.
Ich erinnere mich noch gut an unsere Nachbarn: elf Kinder, ein Haus voller Leben - und nur ein einziges Solex!
Unglaublich, oder?
Damit wurden alle Wege erledigt - Einkäufe, Arzttermine, Behördengänge - alles auf zwei dünnen Rädern mit 49 Kubik und einem blauen Rauchfähnchen hinterher.
Heute wäre das undenkbar - damals war es normal.
Für so eine Großfamilie bräuchte man heute mindestens drei SUVs und einen Routenplaner.
Ich gehöre zu jener Generation, die mit dem VéloSolex groß geworden ist.
Für uns Kinder war es völlig normal, das Solex vom Onkel, der Oma oder dem Cousin mal eben "auszuleihen", ganz gleich, ob mit oder ohne deren Wissen.
Und wenn dabei mal was kaputtging (was fast immer der Fall war), gab's nicht nur Ärger, sondern gleich die passende Abreibung gratis dazu.
Wir kannten den garde-champêtre, den örtlichen Feldhüter - und er kannte uns.
Er wusste genau, wo wir hingehörten, und drückte meistens beide Augen zu - solange wir es nicht zu wild trieben.
In den 60er-Jahren ging das noch: Der Verkehr war dünn, die Straßen ruhig, und der Traum vom eigenen Auto für viele noch weit entfernt.
Meine Leidenschaft für Technik entflammte früh, und das VéloSolex war mein erstes echtes "Opfer".
Es war einfach genug, um es zu verstehen, aber raffiniert genug, um mich zu faszinieren - und einmal infiziert, ließ mich das Solex-Fieber nie wieder los.
Für mich ist das VéloSolex Lebensart pur - wie Rotwein, der 2CV und das Klischee, dass wir Franzosen alles mit einem "pffff" kommentieren.
Die Nachbauten wie das Impex oder Black´N´Roll? Nett gemeint, aber das ist wie Instant-Baguette aus dem Tiefkühler - es sieht ähnlich aus, schmeckt aber nach Enttäuschung.
Als gelernter KFZ-Mechaniker und Karosseriebauer hab ich über die Jahre viel über das Solex gelernt - besonders über seine kleinen Macken, Eigensinnigkeiten und Launen.
Dieses Wissen teile ich gern - und viele meiner Tipps und Tricks findest du in der Trickkiste.
|