Navigation

Angebote/ Verkauf (1 VéloSolex 3800 ULO Modell im Angebot)

Aktivitäten

Anleitung der SOS-VéloSoleX-Web-App installation auf Android & iPhone

Bewertungen/ Gästebuch

Datenschutz

Die schönsten VéloSolex/ Solexine Werbeplakate

Disclaimer

Historie

Impressum

Kindermodell Solex F4

Kontaktformular

Kuriositäten/ Kammer des Schreckens

Links/ Teilehändler/ Websites

Oldtimerspendenaktion der Lebenshilfe-Gießen e.V.

Prinzip des 2 Takters

Spritpumpen Funktion

Termine

Trickkiste

Über mich

Vergaser Funktion

Video I Rahmenaufbau

Video II Motor Zerlegen

Video III Motoraufbau

Video IV Erste Probefahrt nach einer Komplett-Restaurierung

Video V Unbearbeitetes Filmmaterial

Video VI Komplette Motor Restaurierung

Video VII Solexmuseum "Le Hangar de Jean" in Penmarc'h/ St. Guénolé in der Bretagne

Video VIII Rudolf und das E-Solex

Video IX Florent & sein Drift-Trike

Modell 45 CC

Modell 330

Modell 660

Modell 1010

Modell 1400

Modell 1700

Modell 2200

Modell 3300

Modell 3800

Modell 5000

Modell Flash/ 6000

Modell Micron

Modell Pli-Solex

Modell Ténor GL und GS


Bewertungen zu sos-velosolex.com

 

Willkommen bei SOS VéloSolex - hier dreht sich alles um das Kultobjekt auf zwei Rädern.

Kompetente Unterstützung bei Motorinstandsetzung und Reparatur

SOS VéloSolex bietet fundierte Hilfe und praxisnahe Tipps zur Instandhaltung und Reparatur der VéloSolex-Modelle 1700er, 2200er, 3300er, 3800er und 5000er.
Ob Fehlersuche, technische Fragen oder detailreiche Anleitungen - hier findest du das nötige Know-how rund um diese Modelle.

Wichtiger Hinweis:
SOS VéloSolex betreibt keinen Ersatzteilhandel.
Bitte wende dich für Ersatzteile an einen der zahlreichen Online-Händler für VéloSolex-Komponenten.

Interne Suchmaschine - so findest du schnell die passenden Inhalte:

Gib einfach einen Suchbegriff wie z. B. "Vergaser", "ABE-Muster", "Zündung einstellen", "Simmerring tauschen" oder ähnliche Schlagwörter in das Suchfeld ein und klicke auf den Suchen Button, um gezielt die Website zu durchsuchen.

Wer denkt, dass ein Professioneller teuer ist, ahnt nicht, was ihn ein Inkompetenter kosten kann!




SOS VéloSolex seit 12 Jahren 2013-2025

VéloSolex-Ratgeber: Tipps, Reparaturen, Modelle & Geschichte


Viele Solexisten kennen SOS VéloSolex bereits durch die langjährige Onlinepräsenz und die unzähligen Hilfestellungen, die ich im Laufe der Jahre leisten durfte - oft gewürdigt durch positive Rückmeldungen im Bewertungen/ Gästebuch.

Für alle, die SOS VéloSolex noch nicht kennen: Ich bin Patrick, leidenschaftlicher Schrauber, Tüftler und nach wie vor begeistert von der genialen Einfachheit der VéloSolex-Technik.

Um dir das mühsame Eintippen der Webadresse in Suchmaschinen wie Google, Startpage, DuckDuckGo oder MetaGer auf deinem Mobil Telefon zu ersparen, findest du auf der Seite eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie du die SOS VéloSolex-App direkt auf deinem Android- oder iOS-Gerät einrichtest - damit du alle Infos stets griffbereit hast.

Übrigens: Immer wieder kursiert die Annahme, SOS VéloSolex sei das deutsche VeloSolex Forum.
Das ist nicht korrekt!
Diese Website ist und bleibt mein privates Projekt, das mit viel Herzblut betrieben wird.

Trotzdem - oder gerade deshalb - hat sich SOS VéloSolex in der internationalen Szene einen Namen gemacht.
Ob in Fachzeitschriften wie: Autobild, der führenden Motor- und Auto-Zeitschrift in Österreich, Autorevue, als Unterstützer der Oldtimer-Spendenaktion der Lebenshilfe-Gießen e.V. oder durch die stetig wachsende Community.
Der Bekanntheitsgrad wächst, und das freut mich sehr!


Worum geht's hier eigentlich?

Diese Website widmet sich in erste Linie mit den "moderneren" 1700er, 2200er, 3300er, 3800er und 5000er-Modellen, also denen, die nach dem Modell 1400er mit einer Fliehkraftkupplung ausgestattet wurden.
Die Ersatzteilversorgung gestaltet sich bei diesen Modellen im Vergleich zu den älteren, kupplungslosen Varianten - etwa dem 45er-CC-Schwanenhalsmodell, dem 330er-Schwanenhalsmodell, dem 660er-Rundrohrmodell, 1010er-Rundrohrmodell und dem 1400er-Rundrohrmodell, deutlich unkomplizierter.
Mein über die Jahre aufgebautes technisches Know-how gebe ich in der umfangreichen Trickkiste gerne weiter - an Neulinge ebenso wie an erfahrene Bastler.


Hinweise aus der Praxis

In einigen Videos/ Fotos ist zu sehen wie ich, um Teile zu reinigen, Waschbenzin im Ultraschall Bad verwende.

Wichtiger Hinweis:

Das geschieht auf eigenes Risiko - für mögliche Schäden durch Nachahmung übernimmt SOS VéloSolex keine Haftung!
Mittlerweile verwende ich übrigens ein spezielles Reinigungsmittel für Ultraschall Geräte - und nein, ich werde nicht von der Herstellerfirma dafür bezahlt oder unterstützt.

Probleme mit dem Motor oder Fragen zur Technik?

Wenn es beim Schrauben mal hakt - ob bei der Fehlersuche, der Motorinstandsetzung oder bei kniffligen Details - kannst du dich gerne über das Kontaktformular an mich wenden.
Ich helfe, wo ich kann!

Weitere Inhalte im Überblick:

Termine: Die wichtigsten Solex-Ausfahrten & Events.

Angebote/ Verkauf: Gelegentliche Verkaufsangebote (mit blinkendem Tipp).

Trickkiste: Mittlerweile über 140 Seiten stark - gefüllt mit Reparaturanleitungen, technischen Tipps, TÜV-Mustervorlagen ABE Muster, SINFAC, SIFAC und SEMI, zum Ausdrucken und vielem mehr.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum VéloSolex - z. B. zum Startverhalten zu Ersatzpapieren dem richtigen Benzin/ Ölgemisch oder zur Überwinterung.

Die Trickkiste wird laufend aktualisiert und erweitert - ein regelmäßiger Besuch lohnt sich also.
Ob Anfänger oder Profi - hier findet fast jeder eine Antwort auf die typischen (und auch weniger typischen) Probleme rund ums VéloSolex.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern, Schrauben und Fahren - allzeit gute Fahrt mit deinem Solex!


Die Markenrechte für SoleX, VéloSoleX, SoleXine und e-SoleX liegen bei der französischen Société Sinbar (Groupe Cible) sowie Groupe Easybike, Paris, France.



 
 
Lädt...
 

© 2013-2025 SOS-VeloSolex.com - Alle Rechte vorbehalten. Keine Vervielfältigung, Verbreitung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke. Datenschutzhinweis. Impressum.