Trickkiste Seite 147
Eine originale Klingel "Le Coucou Coq" restaurieren
Neulich habe ich diesen original Coucou in einem meiner Kartons, in denen ich alles Mögliche an noch brauchbaren Altteile aufbewahre, gefunden.
Die Korrosion hat ganze Arbeit geleistet, der Rost konnte sich in den letzten 60 Jahren über die gesamte Klinge verbreiten.
Im Inneren sieht es auch nicht viel besser aus, die gesamte Mechanik wurde ebenfalls vom Rost befallen.
Als Erstes wird der Deckel mit Rostlöser eingesprüht.
Sowie das Innere des Deckels.
Die gesamte Mechanik ebenfalls, die verschiedenen Teile sollen ja nicht während der Entnahme abbrechen oder beschädigt werden.
Nach der Mechanik Entnahme.
Der Coucou nach der Behandlung in der Sandstrahlkabine.
Nach dem Polieren mit einer runden Messingbürste, die in dem Akkuschrauber eingespannt wurde.
Sieht ganz manierlich aus.
Zum Schluss wird eine Schicht Klarlack aufgetragen, sodass der Rost die Klingel nicht mehr angreifen kann.
Der Coucou sieht zwar nicht wie neu aus, aber ich bin mit dem Resultat zufrieden.
Jetzt ist mein 1700er- Charleston B.J. 59 komplett, es hatte nur noch der Coucou gefehlt.
Wissenswertes über die Klingel "Le Coucou Coq"
Die Fahrradklingel "Le Coucou Coq" ist weit mehr als nur ein einfaches Zubehör.
Sie stellt ein kulturelles Erbe dar, ein Symbol einer Epoche, ein Zeugnis der Geschichte individueller Fortbewegungsmittel in Frankreich.
Ihr schlichtes und wiedererkennbares Design, ihre Fertigungsqualität und ihre Geschichte tragen zu ihrer dauerhaften Anziehungskraft und ihrer Stellung auf dem Sammlermarkt bei.
Ihr "Ding-Dong" klingt weiter - nicht nur als akustisches Signal, sondern auch als Echo einer nostalgischen Vergangenheit.
Die Klingel "Le Coucou Coq" ist ein kleines Objekt, das eine große Geschichte erzählt.
|